
WIE ALLES BEGANN
Sunsch no was. ist der Podcast für alle, die nicht nur zuhören, sondern auch hinsehen.
Entstanden ist mein Herzensprojekt 2022, mitten im Mediengestaltungs-Studium. Meine Mission: Expertinnen sichtbar machen – nicht als nette Geste, sondern als Statement.
Es geht um Perspektiven, die in der Öffentlichkeit fehlen, verzerrt werden oder nie gefragt sind – und genau deshalb in den Mittelpunkt gehören. Mit Sunsch no was. schaffe ich neue Denkräume für echte Veränderung – feministisch, tief, transformierend – jenseits von Oberflächlichkeit und patriarchalen Erzählmustern.
Eine Erfolgsgeschichte
Die ersten beiden Staffeln mit insgesamt 25 Folgen sind in Eigenregie entstanden und auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden.
Mit Folge 26 und dem Start der dritten Staffel begann die Zusammenarbeit mit dem ORF Vorarlberg – seither sind die Stimmen der Expertinnen nicht nur im Podcast, sondern auch im öffentlichen Rundfunk zu hören.
Weiterentwicklung: Live-Podcasts
Ein neues Format ist geformt – Sunsch no was. geht live! Ob auf Festivals, in Lieblingscafés oder im Kulturhaus: Die Gespräche kommen raus aus dem Studio und direkt dorthin, wo Menschen zusammenkommen.
NAMENSGEBUNG
Die Floskel Sunsch no was …
… im Vorarlberger Dialekt bedeutet übersetzt Sonst noch etwas? und kann je nach Tonfall auf verschiedene Weisen gedeutet werden: als rhetorische Frage, indirekte Beschwerde, kritische Hinterfragung, eine Andeutung auf es reicht jetzt, eine Aufforderung zum Mitreden.
Häufig wird die Frage gerne aus reiner Höflichkeit hinten an einen Satz angehängt und in den meisten Fällen mit einem Nein Danke, passt schon abgetan.
Im Podcast ist Sunsch no was? eine Einladung zu offenem Austausch, ehrlicher Diskussion und neuen Blickwinkeln.
Und jetzt:
Sunsch no was? JA!
Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Sunsch no was. – Podcastfolge. Die aktuellen Podcastfolgen laufen im Rahmen des ORF–Angebots und werden seit Juni 2024 auch über den ORF Vorarlberg ausgestrahlt.
Laut ORF-Gesetz (§ 4e ORF-G) dürfen unsere Podcastfolgen nur sechs Monate online bleiben.
Damit soll verhindert werden, dass öffentlich finanzierte Inhalte dauerhaft mit privaten Medienangeboten konkurrieren. Also: am besten gleich reinhören, solange’s geht!
Die Folgen
Meine persönlichen Hightlights
SNW LIVE-PODCAST
SNW LIVE-PODCAST
Live dabei: Sunsch no was. zum Anfassen
Das nächste Kapitel ist aufgeschlagen: Sunsch no was. verlässt den digitalen Raum und wird live erlebbar.
Auf der Festivalbühne, in einer ehemaligen Industriehalle, in deinem Lieblingscafé oder im kleinen Saal mit großer Wirkung – die Gespräche finden dort statt, wo Menschen sich begegnen.
Mitten im Geschehen wird der Podcast zum offenen Denkraum. Statt nur zuzuhören, bist du eingeladen mitzudenken, mitzufühlen, mitzusprechen. So entstehen gemeinsame Momente, die nachhallen – direkt vor Ort, authentisch und auf Augenhöhe.
Für alle, die gemeinsam laut denken wollen. Buchbar für Festivals, Community-Events & deine Location – Ich freu mich!
Aktuelle Termine und vergangene Live-Events
Live Podcast - Festspielbühne Bregenz, Female Future Festival 24.04. 2025